');
// -->
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Autor: | Peter-Paul Joopen | |
Illustration (2001): | Barbara Kinzenbach | |
Illustration (2015): | Anne Pätzkefh | |
Redaktion: |
Katja Volk |
|
|
||
Schnell in die Kostüme und auf zum fröhlichen Fest. Ein kooperatives Spiel mit magischer "Anziehungskraft" für 2 oder mehr "Käfer" ab 4 Jahren |
||
|
||
GeschichteDie Marienkäfer stecken mitten in den Vorbereitungen für ihren alljährlichen Maskenball. Da sich bei diesem Fest alle verkleiden, malen auch die Marienkäfer ihre Punkte farbig an. Nachdem sie damit fertig sind, überlegen sie sich, dass es eigentlich noch viel schöner aussieht, wenn nicht jeder nur eine Farbe hat.Also fangen die Marienkäfer an, ihre Punkte zu tauschen. Doch getauscht wird nur, wenn den Käfern die jeweils andere Farbe auch gefällt und das ist eben nicht immer der Fall. Die Marienkäfer dürfen jedoch nicht zuviel Zeit damit verlieren, denn die Ameisen haben von dem Ball Wind bekommen und sich schon auf den Weg dorthin gemacht. Dort gibt es nämlich immer so viele leckere Sachen zu Essen und die wollen die Ameisen natürlich gerne in ihre Vorratskammern schaffen. So etwas ärgerliches. Hoffentlich schaffen es die Marienkäfer vor den gefräßigen Ameisen anzukommen. |
||
![]() |
Spielregel Maskenball der KäferDer Spieler dreht an dem Pfeil in der Mitte der Blüte auf dem Spielplan. Zeigt der Pfeil auf ein Blütenblatt, so darf der Spieler nun den Marienkäfer, der auf diesem Blatt sitzt vor einen Käfer seiner Wahl auf ein anderes Blütenblatt setzen.Dreht sich nun einer der beiden Marienkäfer weg, so gefällt ihm die Farbe des anderen nicht und er möchte nicht tauschen. Also geht der Marienkäfer wieder zurück auf sein Blütenblatt im Außenkreis. Dreht sich keiner der beiden Käfer weg, so gefällt beiden die jeweils andere Farbe und es wird getauscht. Anschließend geht der Marienkäfer zu einem anderen und versucht erneut sein Glück. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Rezensionen(Die Reihenfolge der Rezensionen ist rein zufällig und stellt keine Wertung dar.)Luding Spiele-Datenbank mit 80 Spielen durchdas Jahr BrettspieleMagazin cliquenabend |
||
Großspiel bei den Internationalen Spieletagen in Essen ![]() |